





Wir freuen uns sehr, dass du dich für unsere ehrenamtliche Arbeit
im Tierschutz vor der eigenen Haustür interessierst!
Unter "News", "Gut zu wissen" und "Galerie" entdeckst du stetig neue Beiträge-
gerne auch durch deine Bilder und Erfahrungen, wenn du diese teilen möchtest.
Schreibe uns gerne eine Email.

Bitte mache ein Foto oder ein Video von dem Tier. Notiere Dir den genauen Standort. CAVE: Einen Ästling beobachten und auf unsere Rückmeldung warten.

Bitte packe das Tier in einen Karton. Mache Löcher in den Karton und verschließe ihn. Du kannst auch einen Jutebeutel nehmen. Hauptsache erst mal sichern, wenn es verletzt ist! Du bist häufig die einzige Chance, die das Tier hat.

Nimm das Tier bitte mit nach Hause. Lagere es kühl und trocken.

Schreibe bitte einen Post in der FB Gruppe "Verletzte und hilflose Tiere in Schwerin und Umgebung" oder über Insta an "tiereinnot_schwerin". Wenn Du kein FB oder Insta hast, schreibe bitte eine Email.

Warte bitte auf eine Antwort. Keine Panik, Du bekommst auf jeden Fall eine hilfreiche Information von uns.

Bringe bitte das Tier zum vereinbarten Treffpunkt oder direkt zu einer Pflegestelle. Bei verletzten Haustieren kann z.B. auch das Tierheim in der näheren Umgebung helfen oder der Tiernotdienst Notrufnummer 01805 843736.

Wenn Du kannst, spende bitte etwas Geld für den Transport und die Versorgung des Tiers in Not. Wir machen das alles ehrenamtlich aus unserer eigenen Geldbörse.

Beim Land M-V kann man sich über den Storchenpflegehof Papendorf e. V. evt. Kosten für den Transport von hilflosen, kranken oder verletzten Wildtieren und/oder die angefallenen Behandlungskosten erstatten lassen- das Budget ist extrem begrenzt! Versuch macht klug.
1.Mache ein Foto
oder ein Video vom Tier. Merke Dir den Standort.
Achtung:
Bei einem Ästling (Jungvogel)-
Bitte erst beobachten und mit uns Rücksprache halten.
Einige Wildtiere fallen in M-V unters Jagdrecht-
halte Rücksprache mit uns
oder mit der 112
2.Sichere das hilflose oder verletzte Tier in einem Karton. Verschließe ihn und mache Löcher rein. Nimm alternativ einen Jutebeutel.
Lasse ein verletztes Tier bitte niemals zurück!
Es hat häufig nur eine Chance - Dich!
6. Bringe das Tier zum vereinbarten Treffpunkt oder Direkt zur Pflegestelle.
Bei verletzten Haustieren kann z.B. auch das Tierheim in der näheren Umgebung helfen oder der Tiernotdienst Notrufnummer
01805 843736
7. Spende bitte etwas Geld, wenn Du was über hast. Wir machen das alles ehrenamtlich in unserer Freizeit und bekommen keine Unterstützung von der Stadt oder dem Land
M-V.
Danke


Achtung:
Wenn das Tier sofort hilfe braucht!
Wenn ein gefundenes Tier schwer verletzt ist oder der Zustand kritisch ist, machst du bitte folgendes:
​
-
Polizei rufen und auf Tierschutzgesetz hinweisen.
-
Ordnungsamt / Bereitschaftsdienst der Stadtverwaltung Schwerin anrufen.
-
Darauf bestehen, dass die Kommune als Fundtierbehörde handeln muss!
​​
Bei akuter Gefahr: nochmal Notruf wählen, klar sagen:„Es handelt sich um ein verletztes Fundtier. Unterlassene Hilfeleistung und Verstoß gegen § 17 TierSchG stehen im Raum.“
​
Was du sonst noch tun kannst, Damit sich die Situation in Schwerin und M-V für verletzte und hilflose tiere hoffentlich ändert:
​
1) Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die jeweiligen Einsatzkräfte an deren Behördenleitung
​
2) Fachaufsichtsbeschwerde an die nächsthöhere Behörde:
· Feuerwehr → Ob Schwerin / Dezernat Ordnung & Sicherheit
· Polizei → Polizeipräsidium Rostock (zuständig für Schwerin)
​
3) Kommunalaufsicht im Innenministerium/ Landwirtschaftsministerium M-V einschalten, wenn Stadt, Polizei, Feuerwehr und Tierheim untätig bleiben.


Du hast Dich aktiv für den Tierschutz eingesetzt und ein WildTier gerettet?
Prima- Hole Dir Dein Geld vom Land M-V zurück!
Wenn Du ein Tier gesichert und zu einer Pflegestelle transportiert hast oder es von Tierärzt*innen versorgen lassen hast (in Schwerin kann Dir in den meisten Fällen z.B. das Tiergesundheitszentrum in Neumühle weiterhelfen, kläre das vorher aber telefonisch ab!),
besteht die Möglichkeit, über den Storchenpflegehof Papendorf e. V., sich die angefallenen Kosten vom Land M-V erstatten zulassen-
Das Budget ist begrenzt!
Versuch macht klug.
KONTAKT



